Hautkrebs
Hautkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen – Tendenz steigend. Dank moderner Diagnostik und innovativer Therapien lässt sich heute jedoch in vielen Fällen eine effektive und langfristig erfolgreiche Behandlung erzielen.
Unter Hautkrebs versteht man alle bösartigen Veränderungen an der Haut und den Schleimhäuten. Grob kann man den weißen vom schwarzen Hautkrebs unterscheiden. Vor allem beim schwarzen Hautkrebs (dem malignen Melanom ) – der bösartigsten Form von Hautkrebs – sind eine frühzeitige Diagnose und die rasche Einleitung der richtigen therapeutischen Maßnahmen entscheidend für den Behandlungserfolg.
Bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Jahre in der Hautkrebsforschung haben zur Entwicklung innovativer Therapiekonzepte geführt – etwa der Immuntherapie oder zielgerichteten Therapien, wie sie an der Wiener Privatklinik breite Anwendung finden.
Die Therapie des Hautkrebses an der Wiener Privatklinik erfolgt stets interdisziplinär wird individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmt – nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Je nach Tumorart und Tumorausdehnung kommen unterschiedliche therapeutische Ansätze zum Einsatz.
„Ziel jedes therapeutischen Konzeptes ist es, Hautkrebspatient:innen maximalen Therapieerfolg bei größtmöglicher Lebensqualität nach internationalen Therapierichtlinien zu ermöglichen – verbunden mit der Sicherheit, von internationalen Expertenhänden auf höchstem medizinischen Niveau betreut zu werden.“
Search by disease name or related conditions. You can search by using only part of a word if you prefer.
[wpdreams_ajaxsearchpro id=3]Search by disease name or related conditions. You can search by using only part of a word if you prefer.
[wpdreams_ajaxsearchpro id=4]